Politik&Biographie - Frauen in der deutschen Politik: Lesung und Diskussion mit Rita Süssmuth am Donnerstag, 8. Februar 2018, 19.00 Uhr

25.01.2018: Einladung zur beliebten Wilmersdorfer Lesereihe im Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin


Rita Süssmuth (Jahrgang 1937) liest aus autobiographischen Texten, unter anderem aus ihrem Buch "Das Gift des Politischen. Gedanken und Erinnerungen". Im Anschluss stellt sich die CDU-Politikerin der Diskussion.

Über Rita Süssmuth: Prof. Dr. Rita Süssmuth arbeitete in den 1970er und 1980er Jahren als Pädagogik-Professorin in Dortmund und Hannover. 1981 trat sie in die CDU ein und wurde 1985 von Dr. Helmut Kohl als Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit berufen. Von 1986 bis 2001 war sie Vorsitzende der Frauenunion, von 1987 bis 1998 Mitglied des Deutschen Bundestags. Sie hat durch ihre politische Arbeit unter anderem dazu beigetragen, dass es in der CDU zu einer Modernisierung des Familienbildes und zu einem stärkeren Blick auf die soziale Benachteiligung von Frauen gekommen ist. Mit eigenen Diskussionsbeiträgen hat sie eine Reform des Abtreibungsparagraphen 218 gestützt. 1988 schied Rita Süssmuth aus ihrem Ministeramt aus und wurde die zweite weibliche Präsidentin des Deutschen Bundestages. Sie blieb dies fast zehn Jahre lang. Dieses Amt übte sie zunächst noch in Bonn, ab 1990 dann in Berlin aus. Nach ihrem Ausscheiden als Bundestagspräsidentin blieb sie in vielfältiger Weise politisch aktiv, so z.B. als Präsidentin des Deutschen Volkshochschulverbands, im Kampf gegen AIDS, bei Wahlbeobachtungen im Kosovo, im Engagement für die deutsch-israelische Freundschaft und für den deutsch-polnischen Dialog, um nur einige ihrer Aktvitätsfelder zu nennen.

  • Wann ist die Lesung?
  • Dienstag, 8. Februar 2018, 19.00 Uhr (Wahlkreisbüro).

  • Anmeldung erbeten:
  • per E-Mail unter franziska.becker@spd.parlament-berlin.de oder Telefon unter 863 19 653 (mit Sprachbox).

Über die Lesungen bei Franziska Becker:
Die Autoren-Lesereihe wurde im Oktober 2014 unter dem Titel Politik&Biographie ins Leben gerufen. Bis Juni 2017 hatte Franziska Becker fünfzehn Autorinnen und Autoren zu Gast, die aus ihrer eigenen oder selbst geschriebenen Biographie lasen, u.a. Marianne Birthler, Horst Bosetzy (-ky), Inge Deutschkron, Anke Martiny (†), Walter Momper, Knut Nevermann, Jutta Rosenkranz und Manfred Flügge. 2017 wurde die Lesereihe inhaltlich erweitert mit politischen Biographien aus unserer Nachbarschaft, um so die lokale Kontuierung hervorzuheben. Dabei ging es geht um Literatinnen und Literaten, die in der Wilmersdorf-Schöneberger Nachbarschaft (zeitweise) gelebt haben. Die Lesereihe findet in Kooperation mit der Wilmersdorfer Buchhandlung Ferlemann und Schatzer in der Güntzelstraße statt. Alle Lesungen sind gemeinsam konzipiert und umgesetzt mit Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann. Ihm gebührt besonderer Dank.

Zugehörige Dateien:
Pressemeldung (PDF)Download (227 kb)
  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden