Einladung zum Frühstück mit fair gehandelten Produkten am Montag, 16. April 2018, 9.30-11.30 Uhr

08.04.2018: Aktive informieren über Möglichkeiten zum Mitmachen für die Fairtrade Town Berlin im Wahlkreisbüro Franziska Becker

2011 wurde Charlottenburg-Wilmersdorf als Stadt des Fairen Handels ausgezeichnet und darf sich Fairtrade Town nennen. Das geht u.a. auf die Initiative der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf in der Bezirksverordnetenversammlung zurück.

Seitdem gibt es diverse bezirkliche Aktivitäten von Engagierten, die sich für menschenwürdige und faire Lebens- und Produktionsbedingungen in den Erzeugerländern einsetzen. Genannt seien hier die öffentlichen Fairen Frühstücke im Bezirk sowie die Treffpunkte des Fairen Handels.

Ich biete am Montag, 16. April 2018, 9.30-11.30 Uhr, ein Frühstück mit fair gehandelten Produkten an sowie kurzen Beiträgen über die Initiative Fairtrade Town Berlin, wie fairer Handel auf kommunaler Ebene funktioniert und wie Berlin zur Fairtrade Town werden kann (das ist im rot-rot-grünen Koalitionsvertrag verankert, - s. dazu den Parlamentsantrag am Ende der Seite).

Ich habe mir für diesen Vormittag Aktive eingeladen, die das Frühstück mit kurzen Vorträgen über ihre Fairtrade-Arbeit begleiten, wie durch fairen Handel ein Beitrag zu einer besseren Welthandelsordnung mit gerechteren Löhnen und menschenwürdigen Arbeits- und Lebensbedingungen erreicht werden kann und wie wir helfen können, ausbeuterische Kinderarbeit zu überwinden und bessere Bildung zu ermöglichen.

Wann: Montag, 17. April, 9.30-11.30 Uhr
Wo: Wahlkreisbüro von Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin
Anmeldung: per E-Mail unter franziska.becker@spd.parlament-berlin.de oder Telefon unter (030) 863 19 653.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmendenzahl begrenzt.

Faires Frühstück vom März 2017

Zugehörige Dateien:
Pressemeldung zum Frühstück mit fair gehandelten Produkten (PDF)Download (85 kb)
Programm Fraktion vor Ort April 2018 (PDF)Download (457 kb)
Antrag der rot-rot-grünen Koalition zur Fairtrade Town Berlin v. 11.01.2017 (PDF)Download (22 kb)
  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden