Nachgefragt bei Politik: Kevin Kühnert zu Gast bei Franziska Becker am 11. Dezember 2018, 19.00 Uhr
16.11.2018: Der Juso-Bundesvorsitzende spricht über zwei Jahre Rot-Rot-Grün in Berlin, die Erneuerung der SPD und sein Verständnis von Politik
2015 mit Kevin bei der Stolpersteinverlegung für Nelly Neppach
Am Dienstag, 11. Dezember 2018, wird ab 19 Uhr der Juso-Bundesvorsitzende Kevin Kühnert im Wahlkreisbüro von Franziska Becker in der Fechnerstraße 6a zu Gast sein. Der 29-Jährige ist gebürtiger Berliner und seit 2017 Juso-Bundesvorsitzender.
Im Rahmen dieser Diskussionsveranstaltung wird Kühnert unter anderem einen Blick auf zwei Jahre Rot-Rot-Grün in Berlin und die Arbeit der Großen Koalition auf Bundesebene werfen sowie seine Vorstellungen von der Erneuerung der SPD präsentieren.
"Kevin Kühnert ist mit der Berliner Landes- und Lokalpolitik sehr vertraut, so dass ich mich freue, mit ihm seine Sicht auf den rot-rot-grünen Senat und auf die SPD zu diskutieren. Von meinen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern in Wilmersdorf weiß ich, dass sich viele in Zukunft eine noch prominentere Rolle für Kevin Kühnert wünschen, einige ihn aber auch kritisch sehen", erklärt Franziska Becker, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin.
Kevin Kühnert war einer der vehementesten Gegner der Neuauflage der Großen Koalition auf Bundesebene und steht der GroKo weiterhin sehr skeptisch gegenüber. Er engagiert sich kommunalpolitisch im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, wo er Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ist und verschiedene Aufgaben in der SPD übernimmt. Er lebt in der Hauptstadt und arbeitet für ein Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Seine Freizeit nutzt er, um sich von Fußball bis Curling verschiedene Sportarten anzusehen.
Die Abendveranstaltung mit Kevin Kühnert ist Teil des Aktionstages Fraktion vor Ort, in dessen Rahmen Franziska Becker am 11. Dezember unter anderem verschiedene Bildungseinrichtungen und Schulen in Wilmersdorf besuchen wird.
Anmeldung:
bitte per E-Mail unter kontakt@becker2011.de, telefonisch unter 86319653 (mit Sprachbox) oder persönlich im Wahlkreisbüro bis zum 6. Dezember (begrenzte Platzzahl).