Wo gibt es spekulationsverdächtigen Leerstand oder Zweckenfremdung von Wohnraum in Wilmersdorf?

03.04.2019: Hinweise und Informationen sammeln wir und leiten sie an das Wohnungsamt weiter

Die Mieten in Charlottenburg-Wilmersdorf sind in den vergangenen Jahren rasant gestiegen und tun es weiterhin. Die durchschnittliche Kaltmiete bei Neuvermietungen liegt bereits bei rund 12 Euro pro Quadratmeter. In einigen Gegenden sind es bereits 20 Euro und mehr.

Die Verdrängung von Altmietern ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mieterinnen und Mieter, die jetzt ihre Wohnung verlieren, finden kaum eine bezahlbare in einer ähnlichen Lage. Unsere Kieze verlieren so nach und nach ihren Charakter und ihre vertrauten Gesichter.

Oft erhalten Mieter lediglich die Mitteilung (Kündigung) des neuen Eigentümers, dass sie ausziehen sollen, weil das Haus für einen Neubau abgerissen werde. Es gibt Fälle, in denen nach einem Auszug eine Wohnung unbrauchbar gemacht wird, so dass vorerst niemand mehr dort wohnen kann. Im Übrigen bedürfen Abrisse einer amtlichen Genehmigung.

Unbewohnbar gemachte Wohnung Emser/ Ecke Pariser Straße

Es gibt viel spekulativen bzw. spekulationsverdächtigen Leerstand: Leere Wohnungen werden nicht wieder vermietet, um Steigerungen von Wohnungs- und Grundstückspreisen mitzunehmen. Sie können so zu einem späteren Zeitpunkt deutlich teurer vermietet oder verkauft werden und werden damit dem Angebot auf dem Mietmarkt entzogen.

Als Abgeordnete und als SPD in Wilmersdorf versuchen wir, Mieterinnen und Mieter hier vor Ort vor Spekulation auf dem Wohnungsmarkt, vor spekulativen Leerstand und Zweckentfremdung zu schützen.

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung:
- Wo in Charlottenburg-Wilmersdorf ist Ihnen spekulationsverdächtiger Leerstand bekannt (mindestens drei Monate)?
- Wo werden Wohnungen dauerhaft als Ferienwohnungen vermietet? Eine Ferienwohnung bedarf einer amtlichen Genehmigung. Dafür gibt es klare rechtliche Vorgaben.
- Welche Neubaupotenziale kennen Sie in Ihrem Kiez?

Hinweise und Informationen über spekulativen bzw. spekulationsverdächtigen Leerstand und Zweckentfremdung von Wohnraum nehmen wir gerne entgegen und leiten es dem Wohungsamt bzw. an unsere Bezirksverordneten weiter.

Kontakt:
- per Post an das Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin
- E-Mail kontakt@becker2011.de
- Telefon 863 19 653 (mit Sprachbox)
- persönlich im Wahlkreisbüro: Öffnungszeiten Mo 10-17 h, Di 10-14 h, Mi 13-18 h, Do 10.30-15.30 h
- sollten Sie sich akut in einer vergleichbaren Situation befinden, können wir eine kostenfreie Rechtsberatung vermitteln.

Ansonsten können Sie spekulativen bzw. spekulationsverdächtigen Leerstand direkt an das Wohnungsamt in Charlottenburg-Wilmersdorf melden: Otto-Suhr-Allee 98/99, 10585 Berlin (Telefon 9029 127 18, Zimmer 245d). Online-Formular.

Zugehörige Dateien:
Aufruf Meldung von Leerstand (PDF)Download (152 kb)
  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden