Politik&Biographie: Lesung mit Reiner Lehberger aus seinem neuen Buch "Die Schmidts - ein Jahrhundertpaar"
10.05.2019: Einladung zur Autorenlesung am Freitag, 31. Mai 2019, 19.00 Uhr, Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin
Über das Buch:
68 Jahre waren die Schmidts verheiratet, 81 Jahre kannten sie sich. Helmut und Loki waren ein einzigartiges Paar, für viele fast ein Mythos. Ihre Verbundenheit überstand den Zweiten Weltkrieg und die darauf folgende Mittellosigkeit, den frühen Tod des ersten Kindes, den Terror der RAF und die politische Karriere des Ehemanns. Fast das gesamte 20. Jahrhundert haben die Schmidts gemeinsam erlebt. Sie hielten in Krisenzeiten zusammen und stellten sich den äußeren Herausforderungen ebenso wie jenen, die nur ihre Ehe betraf. Zum 100. Geburtstag von Helmut und Loki Schmidt erfolgt nun erstmals ein vertiefender Blick auf die innere Dynamik dieser einmaligen Beziehung, die die Menschen bis heute fasziniert (Quelle: Verlagswebseite von Hoffmann und Campe).
Das Buch in der Presse:
Die Schmidts: Eine sehr geglückte Altersbeziehung, in: ZEIT Elbvertiefung, ZEIT Brief für Hamburg, 28. November 2018.
Buchtipp - Lehberger: Die Schmidts, in: KÜS, 28. November 2018.
Rezension Die Schmidts - Ein Jahrhundertpaar, in: Welt am Sonntag, 4. November 2018, S. 11.
Über den Autor:
Reiner Lehberger, (Jahrgang 1948), ist Professor für Schulgeschichte an der Universität Hamburg und Leiter des Bildungsprogramms der ZEIT-Stiftung. Er hat bereits zwei Bücher über und mit Loki Schmidt veröffentlicht: "Loki Schmidt. Die Biographie" (2014) und "Auf einen Kaffee mit Loki Schmidt" (2010)
Reiner Lehberger
Datum der Lesung:
Freitag, 31. Mai 2019, 19.00 Uhr
Veranstaltungsort der Lesung:
Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin.
Anmeldung zur Lesung:
Telefon (mit Sprachbox) 863 19 653 oder E-Mail kontakt@becker2011.de
Über Politik&Biographie:
Seit Oktober 2014 führt Franziska Becker in unregelmäßiger Folge die Autorenlesereihe Politik&Biographie in ihrem Wahlkreisbüro durch. Sie lädt sich dazu Autorinnen und Autoren ein, die aus ihrer eigenen oder selbst geschriebenen Biographie lesen. Es geht um Menschen, deren Leben mit Politik eng verknüpft war und ist. Die Leseabende beschäftigen sich mit biographischen und autobiographischen Texten, um beschriebenen Motiven, Handlungsmustern und Problemen näher zu kommen. In inzwischen neunzehn stets gut besuchten Veranstaltungen haben unter anderem Inge Deutschkron, Walter Momper, Marianne Birthler, Wiebke Bruhns, Jutta Rosenkranz und Rita Süßmuth aus ihren Texten gelesen. Anhand vorliegender Biographien lasen Autor*innen u.a. über Willy Brandt, Loki und Helmut Schmidt und Mascha Kaleko. Die Autorenlesereihe erfreut sich hoher Beliebtheit, mit der Franziska Becker Wilmersdorferinnen und Wilmersdorfern ein kostenfreies kulturelles Angebot machen möchte.