Pressemitteilung: SPD Charlottenburg-Wilmersdorf putzt Stolpersteine

27.04.2019: Alle Termine für die gemeinsame Aktion am Samstag, 4. Mai 2019

Pressemitteilung vom 25. April 2019:

Am 8. Mai 1945 endete mit der Befreiung Deutschlands durch die Alliierten das Nazi-Terrorregime in Deutschland. Aus diesem Anlass putzen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf auch dieses Jahr überall im Bezirk Stolpersteine.

Die Stolpersteine mit einer Kantenlänge von zehn Zentimetern erinnern an Menschen, die zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten aus politischen, religiösen oder anderen Gründen verfolgt und ermordet wurden. Sie sind in den Gehweg vor dem letzten frei gewählten Wohnort der Verfolgten eingelassen. Eine Messingplatte an der Oberseite enthält Name und Angaben zum Schicksal des Menschen. Da die Messingtafeln stark nachdunkeln, putzt die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf jedes Jahr viele der bis heute im Bezirk verlegten rund 3.400 Stolpersteine, um die Inschriften wieder leserlich zu gestalten und so die regionale Gedenkarbeit unmittelbar zu unterstützen.

"Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus haben während der Nazi-Zeit zur Ermordung von Millionen von Menschen geführt. Mit dem Putzen der Stolpersteine wollen wir dem Schicksal dieser verfolgten und getöteten Menschen gedenken", erklärt Franziska Becker, stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. "Die Stolpersteine sollten uns stets daran erinnern, dass Intoleranz und Hass zum schlimmsten Verbrechen der Geschichte an der Menschlichkeit geführt haben und im Holocaust endeten."

Franziska Becker nimmt in ihrer Abteilung Wilmersdorf Nord teil, die sich am 4. Mai 2019 um 11.00 Uhr am Nikolsburger Platz trifft (vor der Kita Aventura) und die Teilnehmenden begrüßen wird. Die Abgeordneten Florian Dörstelmann, Christian Hochgrebe, Frank Jahnke und Ülker Radziwill haben ihre Teilnahme ebenso angekündigt (s. Terminliste, Seite 2).

Die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf lädt engagierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Stolperstein-Putzaktion zu beteiligen. Putzmaterialien sind vorhanden, Handschuhe sind gegebenenfalls mitzubringen.

Wir freuen uns über das Interesse der Medien durch die Veröffentlichung unserer Aktion und der im Folgenden genannten Termine.

Die Pressemeldung der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf v. 25.4.2019

Pressemitteilung der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf am 4. Mai 2019 Stolpersteine zu putzen (PM v. 25.4.2019)

Tipps zur Reinigung und Pflege der Stolpersteine

Eine Liste aller Stolpersteine in Charlottenburg-Wilmersdorf und Informationen über das Gedenkprojekt von Gunter Demnig finden Sie im Internet unter: www.stolpersteine.charlottenburg-wilmersdorf.de

Zugehörige Dateien:
Aufruf: Warum wir als SPD Charlottenburg-Wilmersdorf gemeinsam Stolpersteine putzen (PDF)Download (283 kb)
  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden