Franziska Becker lädt am Samstag, 28. August 2021, 15.00 Uhr, zu einem literarischen Spaziergang durch das Wilmersdorf der 1920er Jahre ein
20.08.2021: Bezirksbürgermeister-Kandidatin Heike Schmitt-Schmelz begleitet den Rundgang + Teilnehmende sollen eintauchen in das Berlin der "Goldenen Zwanziger Jahre" zwischen Nikolsburger und Prager Platz
Franziska Becker (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, lädt am Samstag, 28. August 2021, 15.00 Uhr, zu einem Kiez-Rundgang ein. Sie wird begleitet von Heike Schmitt-Schmelz, Kandidatin für das Amt der Bezirksbürgermeisterin für Charlottenburg-Wilmersdorf. Schwerpunkt des Rundgang sind die 1920er Jahre, die Zeit zwischen 1924 und 1929, als sich nicht nur die wirtschaftliche Situation nach dem I. Weltkrieg deutlich verbesserte, sondern auch Kunst, Literatur, Kultur und Wissenschaft aufblühten. Diese Eindrücke aus den 1920er Jahren konnte man etwa in der ARD-Serie "Babylon Berlin" gewinnen.
Kiezspaziergang 2018 mit Franziska Becker
Treffpunkt:
Samstag, 28. August 2021, 15.00 Uhr, Nikolsburger Platz 6-7, 10715 Berlin, vor der Kita Aventura.
Anmeldung erbeten:
Per E-Mail kontakt@becker2011.de, Telefon (030) 863 19 653, WhatsApp 0175 33 904 064 oder persönlich im Wahlkreisbüro.
Der Rundgang dauert ca. zwei Stunden. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden eine gedruckte Broschüre zum Rundgang (Teil III).
Franziska Becker über die Idee für den Spaziergang:
"In Wilmersdorf trifft man überall auf historische Erinnerungsorte oder sieht Stolpersteine und Gedenktafeln, die sich nicht sofort einordnen lassen. Wilmersdorf hat eine eindrucksvolle, leider nicht nur positive Geschichte. Die Teilnehmenden bekommen Hintergründe über die Weimarer Republik und den Beginn der Nazi-Herrschaft vermittelt. Ich möchte den zahlreichen neu in den Kiez Gezogenen wie auch den Ur-Wilmersdorfer:innen ein Stück Geschichte dieses lebenswerten Bezirks näherbringen", verspricht Franziska Becker.
Den Schwerpunkt des Rundgangs bildet der Wilmersdorfer Teil des Bayerischen Viertels. Interessante Orte zwischen Nikolsburger und Prager Platz werden bei dem Spaziergang angesteuert. Den Teilnehmern werden die mit Gedenktafeln versehenen Wohn- und Arbeitsstätten wichtiger Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler wie Albert Einstein, Marcel Reich-Ranicki, Erich Kästner, Egon Erwin Kisch, Marina Iwanowna Zwetajewa, Vladimir Nabokov, Anna Seghers und George Grosz bekannt gemacht.
2018 Begrüßung auf dem Nikolsburger Platz
Das Projekt hinter dem Spaziergang:
Die SPD Wilmersdorf Nord, der auch Franziska Becker angehört, engagiert sich seit Jahren für eine lebendige Erinnerungskultur vor Ort, mehr Sensibilität und Toleranz, gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtstendenzen und führt u.a. historische Kiezrundgänge durch, die in drei Broschüren veröffentlicht wurden. Das Spaziergänge-Projekt wurde von der SPD mit dem Wilhelm-Dröscher-Preis ausgezeichnet.
Die drei Broschüren sind im Internet abrufbar oder können im Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin, bestellt oder abgeholt werden:
Historischer Spaziergang I
Historischer Spaziergang II
Historischer Spaziergang III
2018 in der Trautenaustraße