Girls' Day 2012: Politik macht Mut

26.04.2012: Über 80 Mädchen erleben Politik hautnah und vor Ort

Gruppenbild im Abgeordnetenhaus von Berlin

Wer macht Politik und wie funktioniert sie? 81 Berliner Mädchen nutzten am Girls'Day 2012 das Angebot, das zu erforschen. Sie begleiteten Stadträte und Bezirksbürgermeister, Abgeordnete aus dem Bundestag sowie dem Abgeordnetenhaus von Berlin bei ihrer Arbeit.

Zum Auftakt des Girls'Day am 26. April 2012 lud die SPD zu einem Frühstück in das Berufsfortbildungswerk im Wedding ein. Frauensenatorin Dilek Kolat und Staatssekretärin Barbara Loth ermutigten die Teilnehmerinnen in ihren Beiträgen, ihren eigenen Weg zu finden und sich auch in bisher von Männern dominierten Bereichen durchzusetzen. Immer noch würden Frauen in vielen Bereichen bei gleicher Leistung schlechter bezahlt als Männer. Dabei sollten sie auch den Blick auf die Gehaltsmöglichkeiten nicht vernachlässigen, da es gerade im Entgeltbereich immer noch sehr große Unterschiede, sprich Ungerechtigkeiten, zwischen den Geschlechtern gibt.

Auch ich hatte zwei Mädchen aus 7. Klassen von Berliner Gymnasien zu Gast, die uns im Arbeitskreis Arbeit, Integration, Berufliche Bildung Frauen während unserer Arbeit über "die Schulter" blicken konnten. Anschließend besuchten sie unsere Fraktionssitzung und danach das Plenum.

Ich hoffe, dass wir den Mädchen einen kleinen, aber guten Einblick in unser Tagesgeschehen mitgeben konnten.


Weitere Bilder

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden