Stolpersteine mit der SPD in Wilmersdorf Nord Stolpersteine geputzt

06.05.2012: "Ein nachahmenswertes Projekt, hervorragend geeignet für Schulen, um Kinder und Jugendliche an Gedenkarbeit heranzuführen."

Das "Putz-Team" der SPD Wilmersdorf Nord

Unser Weg, als Wilmersdorfer SPD-Abteilung mit Unterstützung durch die JUSOS im Bezirk, begann nach dem öffentlichen Fairen Frühstück der Kampage Fairtrade-Town am Samstag Vormittag auf dem Ludwigkirchplatz und endete nach rund 2 Stunden in der Xantener Straße. Wir säuberten fast 100 Stolpersteine. Stolpersteine sind in den Bürgersteig eingelassen und erinnern mit Namen, Geburts- und Todesdatum an ein Opfer, das in diesem Haus gewohnt hat. An den Eingangsbereichen der Häuser befestigten wir ein vorbereites Flugblatt mit Informationen über unsere Aktivität. Von vorbeigehenden Bürgerinnen und Bürger bekamen wir viel positive Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Ich halte die Aktion für ein nachahmenswertes Projekt, vor allem für Schulen, mit dem man gerade Kinder und Jugendliche gut an Gedenkarbeit heranführen kann, etwa im Rahmen von Projektwochen.

Mit der Aktion folgten wir als SPD-Abteilung bereits ein zweites Mal dem Aufruf der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf, flächendeckend am Wochenende um den 8. Mai herum, dem Tag der Befreiung, Stolpersteine zu putzen (Bilder und Bericht aus 2011).

Leider gelang es uns bislang nicht, die Aktion im Sinne eines gemeinsamen bezirklichen Bündnisses, das also über die SPD hinausgeht, alljährlich zum 8. Mai durchzuführen.


Weitere Bilder

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden