Falken starten Bollwerk gegen Nazis - Das "Anton-Schmaus-Haus" braucht einen sicheren Zaun!
21.06.2012: Die Neuköllner Falken starten eine ungewöhnliche Aktion um sich zu schützen: Spitzenpolitiker und bekannte Künstler helfen, einen Zaun zu bauen
Um das Kinder- und Jugendzentrum "Anton-Schmaus-Haus" der Neuköllner Falken wirksam vor neuen Brandanschlägen zu schützen, startet der Jugendverband eine bundesweite Spendenaktion mit dem Titel "Bollwerk gegen Nazis". Unterstützt werden die Kinder und Jugendlichen von Spitzenpolitikern und bekannten Künstlern. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit ist ebenso dabei wie Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse und der DGB-Vorsitzende Michael Sommer.
Sofort zugesagt haben auch die Sänger Reinhard Mey, Konstantin Wecker und Hannes Wader sowie die Kabarettisten Dieter Hildebrandt und Martin Buchholz. Weitere Prominente haben ihre Unterstützung in Aussicht gestellt oder werden zurzeit angefragt.
Nach zwei verheerenden Brandanschlägen von Nazis im Jahr 2011 musste das Haus bis Ende April 2012 geschlossen und mühsam wieder aufgebaut werden. Zwar wurde ein Großteil des Schadens von der Versicherung bezahlt, jedoch hat diese nun zum Jahresende gekündigt. Die einzige Chance, den Versicherungsschutz zu behalten und die demokratische Arbeit gegen Rechts fortführen zu können, ist der Bau eines Sicherheitszaunes. Die Kosten von 100.000 Euro können die Falken jedoch unmöglich selbst tragen.
Daher soll der Zaun nun zentimeterweise gekauft werden. Wer ein Stück Zaun kauft, erhält eine Urkunde. Diese Urkunden werden von Promis signiert, viele spenden auch selbst.Beworben wird die Aktion auf der Internetseite. Hier können Unterstützer Gesicht zeigen und spenden. Ihre Idee fassen die Falken in einen einfachen Slogan: Mitmachen - Demokratie verteidigen - Gesicht zeigen.