Singe mit Inge - eine Parteigeschichte in Liedern mit Inge Deutschkron
15.06.2013: Sozialistischer Liederabend vom 28. Mai 2013 im Willy Brandt-Haus
"Ein Abend zum Singen von Arbeiterliedern, so wie ich es von meinen sozialdemokratischen Eltern kenne" wünschte sich die 1922 geborene Journalistin und Schriftstellerin Inge Deutschkron von ihrer SPD-Abteilung Wilmersdorf-Nord schon seit längerer Zeit. Zugegebenermaßen kein ganz alltäglicher Wunsch.
Gut gelaunt, textsicher und solidarisch
Am 30. Januar 2013 kam es dann im Deutschen Bundestag zu einem nachhaltigen Erstkontakt zwischen Inge Deutschkron und Sigmar Gabriel am Rande des Festaktes zum Gedenken an den achtzigsten Jahrestag der Machtergreifung durch die NSDAP, an dem Inge Deutschkron ihre tief berührende Rede "Zerrissenes Leben" hielt und der uns (der Erstkontakt) am 28. Mai 2013 zu "Singe mit Inge" ins Willy-Brandt-Haus verhalf. Nämlich zu einer kleinen musikalischen Reise durch Vormärz, Arbeitergeschichte und 150 Jahre SPD, die ich mit Yves Clairmont, Historiker und Mitglied in der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf und Christina Hoffmann-Möller, der Leiterin des Hanns-Eisler-Chores, organisiert habe.
Zwischen den Liedern Worte und Erinnerungern
Nach kurzem Grußwort Sigmar Gabriels, der fast den ganzen Abend mitsang, legten wir los. Yves Clairmont ordnete die Lieder historisch ein und gut 30 Mitglieder des großartigen Hanns-Eisler-Chores unterstützten uns mit ihren Stimmen.
Der Bogen wurde von 1848 (Die Gedanken sind frei) bis in die jüngere Geschichte (Das weiche Wasser) gespannt. Legendäre Klassiker wie "Brüder zur Sonne zur Freiheit" oder "Bandiera Rossa" blieben nicht aus, ebenso wie "Wir sind Kinder einer Erde" von Volker Ludwig, dem ehemaligen Leiter des Grips-Theaters, zu dem Inge eine besonders enge Beziehung pflegt.
Insgesamt nahmen rund 80 Personen aus dem Freundeskreis von Inge, dem Eisler-Chor und der SPD an der zweistündigen Veranstaltung teil.
Der Abend wurde abgerundet mit Geschichten aus Inge Deutschkrons Leben über den 1. Mai in der Weimarer Republik sowie ihren ersten 1. Mai in Israel. Damit wurde der Singeabend zu einem sehr kurzweiligen und denkwürdigen Beitrag zum SPD-Parteigeburtstag.
Mit der eindeutigen Einladung "ihr könnt wiederkommen" verabschiedete sich Sigmar Gabriel. Ja, das werden wir sehr gerne tun. Vielen Dank, Sigmar, für das Ermöglichen dieses tollen Abends.
Mein weiterer besonderer Dank gilt der Fotografin Anja Kehmeier.
Rotwein für den Herrn
Weitere Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|