Einladung zur Podiumsdiskussion "Ausbildung und Arbeit für alle Jugendlichen - niemand darf aufgegeben werden!"

19.03.2014: Mittwoch, 26. März 2014, 18.30-21.00 Uhr, Abgeordnetenhaus von Berlin (Raum 376)

Einladung zur Podiumsdiskussion "Ausbildung und Arbeit für alle Jugendlichen-niemand darf aufgegeben werden!"

Der Fachausschuss der SPD für Wirtschaft, Arbeit und Technologie lädt am Mittwoch, 26. März 2014, 18.30 bis 21.00 Uhr Fachleute zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein. Es wird über Konzepte und Strategien diskutiert, die allen Jugendlichen eine Ausbildung und eine berufliche Perspektive bietet.

Ablauf:

Nach einem persönlichen Grußwort von Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, informieren und diskutieren folgende Expertinnen und Experten über Wirksamkeit und Chancen verschiedener arbeits- und bildungspolitischer Instrumente, wie z.B. eine mögliche Jugendberufsagentur für Berlin:

  • Franziska Becker MdA, Sprecherin für Berufliche Bildung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin,
  • Helmut Kleebank, Bezirksbürgermeister von Spandau,
  • Bernd Becking, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Agentur für Arbeit,
  • Uwe Schulz-Hofen, Leiter der Abteilung Arbeit und berufliche Bildung der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen,
  • Ralf Jahnke, Schulrat der Schulaufsicht Berufsbildendes Schulwesen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und
  • Ekkehard Band, Themenpate "Jugendarbeitslosigkeit" des Fachausschusses Wirtschaft-Arbeit-Technologie.

Moderation:
Burgunde Grosse MdA und stellvertretende Vorsitzende des Fachausschuss Wirtschaft, Arbeit und Technologie.

Datum: Mittwoch, 26. März 2014
Zeit: 18.30 bis 21.00 Uhr
Ort: Raum 376, Abgeordnetenhaus von Berlin,
Niederkirchnerstraße 5, 10111 Berlin

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden