Autoren-Lesungen über das Leben von Regine Hildebrandt

04.02.2015: Erfolgreiche Lesereihe Politik&Biographie wird in 2015 fortgeführt: am 20. Februar 2015 (19 h) liest Hans-Dieter Schütt aus der Biographie über Regine Hildebrandt "Ich seh doch, was hier los ist"

Den Start der diesjährigen Lesereihe macht der Autor, Journalist und Kritiker Hans-Dieter Schütt. Er liest aus seiner Biographie über Regine Hildebrandt "Ich seh doch, was hier los ist" (Verlag aufbau, 2007).

Lesung über Regine Hildebrandt am 20.02.2015, 19 h, Wahlkreisbüro Franziska Becker MdA

Wann? Freitag, 20. Februar 2015, 19 h

Wo? Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10715 Berlin

Anmeldung? Vor Ort, telefonisch unter 01575-438 70 74 (Sprachbox) oder per E-Mail unter franziska.becker@spd.parlament-berlin.de.

Regine Hildebrandt war eine der beliebtesten Politikerinnen im wiedervereinten Deutschland. Die Sozialdemokratin "eckte" manchmal an, redete häufig Klartext und sprach Sachen aus, die viele nur dachten. Bis zu ihrem Tod 2001 gönnte sich die rastlose "Mutter Courage des Ostens" meist nur wenig Ruhe.

Hans-Dieter Schütt setzte Regine Hildebrandt mit seiner umfassenden Biographie 2007 ein Denkmal. Er greift auf nicht veröffentlichtes Material aus dem Familienarchiv zurück und führte Gespräche mit Frauen und Männern, die sie gut kannten. Die Biographie beschreibt die Kindheit, den schulischen, beruflichen und späteren politischen Lebensweg Regine Hildebrandts. Die Leserinnen und Leser erleben die Wende in der DDR aus der Sicht von Regine Hildebrandt mit, etwa als Ministerin der letzten DDR-Regierung und später als langjährige Ministerin unter Manfred Stolpe in Brandenburg.

Der Autor Hans-Dieter Schütt (Jg. 1948) arbeitete von 1973-1989 bei der Tageszeitung "Junge Welt". Von 1992-2012 war er Feuilletonredakteur beim "Neuen Deutschland". Schütt ist Herausgeber und Autor zahlreicher Bücher.

Der Tagesspiegel weist am 03.02.2015 in einem Beitrag auf die Lesung hin.

Zugehörige Dateien:
Plakat zum Aushang (PDF)Download (315 kb)
  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden