Gedenktafel für durch Nationalsozialisten erhängten Deserteur am 24. April 2015 feierlich enthüllt

18.04.2015: Feierliches Gedenken mit mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger an einen in den letzten Apriltagen 1945 erhängten 17-jährigen Deserteur

Vor der Enthüllung mit Reinhard Naumann

Seit dem 23. April 2015 gibt es zur Erinnerung an einen 17-jährigen Deserteur, den die SS kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ermordet hatte, eine Gedenktafel an der Kreuzung Uhland- und Berliner Straße. Der Standort ist die Mittelinsel vor dem Haus Uhlandstraße 103 in Wilmersdorf.

Zu der feierlichen Enthüllung sprachen in der folgende Reihenfolge:
Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf,
Laura von Wimmersperg, Friedensinitiative Wilmersdorf,
Jade Karoui, Schülerin,
Eugen Tröndlin, Arbeitsgruppe Frieden in der GEW Berlin,
Dr. Günter Gumpel, Deserteur,
Günter Knebel, Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz,
Prof. Dr. Wolfgang Benz, Historiker.

Musikalische Begleitung: Elia Cohen-Weissert.

Die Gedenktafel wurde aufgestellt zu Ehren aller, die sich der Teilnahme am Krieg verweigerten und deshalb ermordet wurden. Sie ist eine Initiative der Initiative für das Gedenken Charlottenburg.

Bericht im Tagesspiegel v. 25.04.2015


Weitere Bilder

Zugehörige Dateien:
Einladung (PDF)Download (82 kb)
  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden