Die SPD Wilmersdorf putzt Stolpersteine am Samstag, 9. Mai 2015, 10.00 Uhr
05.05.2015: Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, uns beim Putzen der Stolpersteine in Wilmersdorf zu unterstützen
Die lokale SPD bietet in meinem Wahlkreisgebiet in Wilmersdorf zwei Treffpunkte an:
- Um 10.00 Uhr trifft sich die SPD Wilmersdorf Südost, vor meinem Wahlkreisbüro, Fechnerstraße 6a (Ecke Gasteiner Straße), 10715 Berlin.
- Um 10.00 Uhr trifft sich die SPD Wilmersdorf Nord am Olivaer Platz/Ecke Württembergische Straße. Die Berliner Staatssekretäre Tim Renner (Kultur) und Engelbert Lüdke-Daldrup (Bauen&Wohnen) werden uns beim Stolpersteinputzen unterstützen.
Kommen Sie ohne Anmeldung zu den vereinbarten Treffpunkten. Gerne können Sie sich im Wahlkreisbüro anmelden oder Fragen klären.
Die Aktion dauert rund zwei Stunden. Putzzeug braucht nicht mitgebracht zu werden.
Stolpersteine putzen am 09.05.2015
Warum putzen wir Stolpersteine?
Die im Gehweg vor dem früheren Wohnort eingelassenen Stolpersteine sollen an die Opfer von Holocaust und Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Der 1947 in Berlin geborene Kölner Bildhauer Gunter Demnig hat 1996 in Köln die ersten Stolpersteine verlegt. Es handelt sich um aus Beton gegossene Steine mit eingelassener Messingtafel, in die der Künstler mit Hammer und Schlagbuchstaben "Hier wohnte", Namen, Jahrgang und Stichworte zum weiteren Schicksal des einzelnen Menschen einstanzt. Entscheidend ist dabei die persönliche Erinnerung an die Namen der Opfer. Die Passanten sollen so über ein Verfolgungsschicksal in ihrer unmittelbaren Umgebung "stolpern".
Da die Messingtafeln stark nachdunkeln und dann ihren Zweck nicht mehr erfüllen, putzen wir die Stolpersteine, um die Inschriften wieder leserlich zu gestalten und so die regionale Gedenkarbeit unmittelbar zu unterstützen.
Bewusst haben wir uns für unsere Aktion das Wochenende vor dem 8. Mai ausgesucht. Denn am 8. Mai 1945 - vor genau siebzig Jahren - endete mit der Befreiung Deutschlands durch die Alliierten der von Deutschen begangene Massenmord an den Juden Europas und das Unrecht an vielen anderen Menschen, die von den Nazis aus politischen, religiösen oder anderen Gründen verfolgt und ermordet wurden.
Die Liste der Stolpersteine in Charlottenburg-Wilmersdorf...
Über Gunter Demnigs Stolpersteinprojekt...
In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es über 2.600 Stolpersteine