Einladung zur Raumwerkstatt "Paradies Bundesplatz-Expedition in die Zukunft" am Sonntag, 11.10.2015, 12-18 h, auf dem Bundesplatz
05.10.2015: Veranstalter sind das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, die Initiative Bundesplatz und Partner der Wissenschaft
Mit Schirmherr Senator Andreas (l.) und Wolfang Severin, Vorsitzender der Initiative Bundesplatz
"Paradies Bundesplatz-Expedition in die Zukunft" Werkstatt mit Straßenfest am 11. Oktober 2015 auf dem Bundesplatz
Vor der Sommerpause begleitete mich Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel zu einem Platzrundgang mit der Initiative, dem eine städtebauliche Diskussion folgte. Senator Geisel sagte an dem Abend zu, den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und die Initiative im bundesweiten Wettbewerb Zukunftsstadt zu unterstützen.
Er machte jetzt sein Versprechen wahr und übernimmt die Schirmherrschaft für die Raumwerkstatt am Bundesplatz, dem zentralen und wichtigsten Event des Wettbewerbs.
Unter dem Titel "Paradies Bundesplatz-Expedition in die Zukunft" findet die Werkstatt am Sonntag, 11.10.2015, 12-18 h, auf dem Bundesplatz statt, die der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, die Initiative Bundesplatz und die Wissenschaftspartner CMS und C.E.U.D. gemeinsam veranstalten.
Anwohnende, städtebaulich interessierte Bürger*innen, Parteien und gesellschaftliche Initiativen sind eingeladen, eine Vision für den Bundesplatz und die umliegenden Quartiere zu entwerfen. Der Stadtraum Bundesplatz und Bundesallee soll an diesem Sonntag in ein Labor für nachhaltige Mobilität und Stadtentwicklung verwandelt werden. Temporäre Stilllegungen von Straßen, sollen die normalerweise für Fußgänger*innen und Radfahrende nicht oder nur schwer zugänglichen Räume durch Aktionen im Straßenraum erlebbar gemacht werden, etwa durch Abbau von Barrieren oder Markierung von Flächen.
"Die Schirmherrschaft von Senator Geisel ist eine besondere Anerkennung für die erfolgreiche Teilnahme der Initiative Bundesplatz am bundesweiten Wettbewerb. Ich werde am 11. Oktober meinen Beitrag leisten und eine "Vision Bundesplatz 2030" mit entwickeln helfen, damit aus dem einseitig von Autoverkehr und Lärm dominierten Ort ein nachhaltiger und lebenswerter Raum wird", so Franziska Becker, direkt gewählte Abgeordnete in Wilmersdorf.
"Wir wollen den Blick auf den Platz schärfen und die Probleme des hochgradig belasteten Verkehrsraums ebenso wie seine Potentiale als attraktivem Lebensraum herausarbeiten", so die Initiatoren. "Wir sperren eine Spange und die Fläche unter der A100, um den Raum für neue Aktivitäten zu öffnen".
Besuchende werden auf spielerische Art an Themen wie nachhaltiger Städtebau, neue Verkehrsformen oder alternative Formen der Mobilität herangeführt. Weiter lädt das Schaufenster E-Mobilität zum Ausprobieren von Pedelecs und ein Zukunftsforum zum Diskutieren ein. Umrahmt wird die Veranstaltung von einem Straßenfest mit einer Sport- und Spielstraße für Kinder, einem Open-Air-Kino unter der A100 und einem Street Food Markt.