Bundesplatz-Kino: Berlin Film Matinee zeigt die Film-Doku "Ein blinder Held - Die Liebe des Otto Weidt" in Anwesenheit von Inge Deutschkron am Sonntag, 20. September 2015, 11.00 Uhr

15.09.2015: Erfolgreiche Film-Doku über den Stillen Helden Otto Weidt

Otto Weidt mit seiner Belegschaft. In der ersten Reihe sitzt Inge Deutschkron (Jg. 1922)

Am Sonntag, 20. September 2015, läuft um 11.00 Uhr im Bundesplatz-Kino im Rahmen der Berlin Film Matinee die preisgekrönte Film-Doku "Ein blinder Held - Die Liebe des Otto Weidt", den ich in Kooperation mit dem Bundesplatz-Kino zeige. In den Hauptrollen spielen Edgar Selge und Henriette Confurius, Uwe Bohm und Fabian Busch.

Das Interview mit der Autorin und Journalistin Inge Deutschkron führte Sandra Maischberger durch, deren Firma Vincentz TV die Film-Doku produziert hatte. Inge Deutschkron arbeitete zwischen 1941 und 1943 in der Blindenwerkstatt von Otto Weidt, der ihr und ihrer Mutter half, zu überleben.

Inge Deutschkron wird an diesem Sonntag Vormittag anwesend sein und nach den Film Fragen beantworten.

Der Film erzählt die Geschichte des blinden Helden Otto Weidt. In seiner Bürstenfabrik beschäftigte der Kleinfabrikant während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich blinde und gehörlose Jüdinnen und Juden, die Besen und Bürsten herstellten. Verschiedene Lebensgeschichten berichten von Otto Weidts Bemühungen, seine jüdischen Arbeiterinnen und Arbeiter vor Verfolgung und Deportation zu schützen. Als die Bedrohung immer größer wurde, suchte er für einige von ihnen Verstecke. Eines davon befand sich in den Räumen des heutigen Museums Blindenwerkstatt Otto-Weidt in der Rosenthaler Straße 39, 10179 Berlin (Mitte)...
Mehr über den Film (auf der ARD-Webseite)

Yad Vashem erkannte Otto Weidt am 7. September 1971 als "Gerechten unter den Völkern" an. Er ist mit seinem couragierten Handeln ein wichtiges Symbol für Widerstand gegen den Nationalsozialismus und den Holocaust.

Ort: Bundesplatz-Kino, Bundesplatz (S- und U-Bhf. Bundesplatz). Der Eintritt beträgt € 7,50, ermäßigt € 6,50.

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden