Mein online Newsletter September 2015
17.09.2015: Neues aus Parlament und Wilmersdorfer Wahlkreis von Franziska Becker
Gleich nach der Sommerpause biete ich eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten im Wahlkreis, auf die ich aufmerksam mache. Ich freue mich, wenn ihr und sie meine Angebote nutzt und weiter empfehlt. Weitere Informationen und Aktuelles aus dem Parlament sind auf dieser Webseite oder der des Abgeordnetenhauses von Berlin.
Ich wünsche einen sonnigen spätsommerlichen Frühherbst und verbleibe
mit besten Grüßen,
Franziska Becker MdA
- Sommerfest mit SPD-Beteiligung auf dem Leon-Jessel-Platz am Samstag, 19. September 2015, 13.00 bis 19.00 Uhr Gemeinsam unterstütze ich mit den Wilmersdorfer SPD-Abteilungen Nord und Süd-Ost das Sommerfest der Initiative "Miteinander im Kiez" auf dem Leon-Jessel-Platz mit einem Info-Stand. Um 13.30 Uhr eröffnet Bezirksbürgermeistre Reinhard Naumann das Fest.
Mehr zum Sommerfest auf dem Leon-Jessel-Platz
- Berlin Film Matinee im Bundesplatz-Kino zeigt die Film-Doku "Ein blinder Held - Die Liebe des Otto Weidt" am Sonntag, 20. September 2015, 11.00 Uhr
Das Interview mit der Autorin und Journalistin Inge Deutschkron führte Sandra Maischberger durch. Inge Deutschkron arbeitete zwischen 1941 und 1943 in der Blindenwerkstatt von Otto Weidt in Rosenthaler Straße 39, bevor sie in den Berliner Untergrund gehen musste
Verlosung: Hierzu verlose ich für den Film 2x 2 Kino-Freikarten sowie 2 signierte Exemplare des autobiographischen Buches "Ich trug den gelben Stern" von Inge Deutschkron.
Mehr über die Kino-Matiné zu Otto Weidt
- Was gibt es Neues im UCW in der Sigmaringer Straße 1 in Wilmersdorf? Das Unternehmerinnen- und Gründerinnenzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf (UCW) hat einen neuen Vorstand, wird 10 Jahre alt und feiert am Samstag, 26. September 2015 (ab 11.00 Uhr) und sucht einen neuen Namen.
Mehr und genaueres zum UCW
- Politik&Biographie: Lesung mit Walter Momper am Montag, 5. Oktober 2015, 19.00 Uhr, Wahlkreisbüro im Rahmen meines Stadtteiltages Walter Momper liest am Montag, 5. Oktober 2015, 19.00 Uhr, aus seinem Buch "Berlin, nun freue dich! Mein Herbst 1989" (Verlag Das Neue Berlin, 2014). Es gibt Termine, die bleiben für immer im Gedächtnis: Der 9. November 1989, der Tag, an dem die Mauer fiel, ist so einer. Während unzählige Menschen in den Abendstunden dieses Novembertages in Richtung der Berliner Mauer strömten, stand der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Walter Momper, mit wehendem roten Schal am Grenzübergang Invalidenstraße. Mehr über die Lesung mit Walter Momper
Über meine Lesereihe Politik&Biographie
- Vorschau: Lesung mit Horst Bosetzky am 11. Dezember 2015, 19 Uhr Weiter geht es am Freitag, 11. Dezember 2015, 19.00 Uhr, in meinem Wahlkreisbüro mit Horst Bosetzky (-ky). Er ist Zeitzeuge für das Berlin in den ersten Nachkriegsjahren, der Zeit, in der Lebensmittelkarten, Schwarzmarkt und "Kohleklau" zum Alltag gehörten. Bosetzkys Bücher "Brennholz für Kartoffelschalen" (dtv, 1997) und "Razzia" (Jaron, 2013, Kappes 20. Fall) sollen Grundlage der Erinnerungen für den Abend sein.
Für die Lesungen bitte ich um Anmeldung: per E-Mail franziska.becker@spd.parlament-berlin.de oder telefonisch unter 01575-438 70 74 (Sprachbox)
- Mein Wahlkreisbbüro ist Register-Anlaufstelle für diskriminierende Vorfälle
- Meine Sammelaktion 100 BVG-Tickets und Sachspenden für Flüchtlingen und obdachlose Bedürftige
Abgabe von Sachspenden: Ab sofort nehmen wir im Wahlkreisbüro Sachspenden für Flüchtlinge und Obdachlose an (bitte Öffnungszeiten beachten).
Auf den Webseiten des Netzwerkes Berlin hilft!, der Kooperation der Berliner Flüchtlingshilfe-Initiativen, sind dezidiert aktuelle Bedarfslisten aufgeführt.
- Erweiterte Öffnungszeiten im Wahlkreisbüro
Montag: 10.00-17.00 Uhr
Dienstag: 10.00-14.00 Uhr
Mittwoch: 14.00-18.00 Uhr
Freitag: 10.00-14.00 Uhr