"Berlin, nun freue Dich!" - Lesung mit Walter Momper im Wahlkreisbüro Franziska Becker

11.10.2015: Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin erzählte aus seinem Buch "Berlin, nun freue dich! Mein Herbst 1989"

Am Montag, 5. Oktober 2015 war es wieder einmal so weit. Unsere mittlerweile weit über die Wilmersdorfer Grenzen bekannte Lesereihe Politik&Biografie ging in die siebente Runde. Mit Walter Momper fand sich in unserem Wahlkreisbüro in der Fechnerstraße 6a ein lang ersehnter Autor ein, um sein im Vorjahr erschienenes Buch "Berlin, nun freue dich! Mein Herbst 1989" vorzustellen.

Walter Momper in meinem Wahlkreisbüro v. 5.10.2015

Gekommen waren fast 60 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer. So viele, dass die vorhandenen Sitzplätze kaum ausreichten (wie gut, dass sich einige Gäste mit Hockern, statt mit den bequemeren Stühlen begnügten, so dass alle mit einer komfortablen Sitzgelegenheit ausgestattet waren). Alle waren gespannt auf ihn, auf Walter Momper, dem ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin. Pünktlich um 19.00 Uhr begann die Lesung. Doch eine Lesung im klassischen Sinne wurde es nicht. Es kam viel besser. Walter Momper, der fraglos über Entertainer-Qualitäten verfügt, las nicht, brauchte auch keine Notizzettelchen, sondern erzählte gute eineinhalb Stunden munter drauf los, wie er dieses Stück Weltgeschichte im Oktober und November 1989 erleben durfte.

Noch am 31. Oktober 1989 hatte er als Regierender Bürgermeister von Berlin in Reaktion auf Schabowskis Ankündigung einer neuen Reiseregelung, eine Senatsgruppe zur "Vorbereitung auf einen verstärkten Besucher- und Reiseverkehr aus Ost-Berlin und der DDR" eingesetzt. Ohne die Arbeit dieser Gruppe, berichtete Walter Momper nicht ohne Stolz, hätte der Ansturm von über 2 Millionen DDR-Bürgerinnen und -Bürgern, die vom 9. auf den 10. November nach der Maueröffnung nach West-Berlin strömten, kaum bewältigt werden können. 28 Jahre hatte es gedauert, bis die Mauer endlich ihren dämonischen Charakter verlor. Von vielen Menschen so sehr herbeigesehnt, machte es die Deutschen zumindest für kurze Zeit, wie Walter Momper am 10. November 1989 vor tausenden Menschen aus Ost und West vor dem Schöneberger Rathaus ausrief " zum glücklichsten Volk der Welt". Dies lag wohl auch daran, und vielleicht ist das das allerbeste - das diese revolutionären Geschehnisse ganz ohne Blutvergießen abliefen. Ein Sachverhalt, auf den wir Deutschen mit gutem Recht stolz sein können. Wir können das, auch auf Grund der Einsicht eines Großteils der Deutschen Volkspolizei, der Nationalen Volksarmee und Betriebskampfgruppen, die sich eben nicht für eine gewaltsame "Lösung" entschieden. Auch darauf wies Walter Momper in seinem Vortrag anerkennend hin.

Nach seinem Vortrag beantwortete Walter Momper viele Fragen aus dem Publikum, einige trugen mit sehr interessanten Erlebnissen aus dieser Zeit bei. Schlussendlich signierte der Autor etliche Exemplare seines Buches, die während der Veranstaltung von unserem Kooperationspartner Herwart Ferlemann von der Buchhandlung Ferlemann&Schatzer verkauft wurden.

  • Vorankündigung:
  • Am Freitag, 11. Dezember 2015, 19.00 Uhr, ist Horst Bosetzky (-ky) mein Gast. Bosetzky ist Zeitzeuge für das Berlin in den ersten Nachkriegsjahren, der Zeit, in der Lebensmittelkarten, Schwarzmarkt und "Kohleklau" zum Alltag gehörten. Bosetzkys Bücher "Brennholz für Kartoffelschalen" (dtv, 1997) und "Razzia" (Jaron, 2013, Kappes 20. Fall) sollen Grundlage der Erinnerungen für den Abend sein.

Auch Horst Bosetz"ky" war bei der Momper-Lesung dabei und ist am 11.12.2015 mein Gast

  • Die Anmeldung ist ab sofort möglich:
  • telefonisch 01575-438 70 74 oder per E-Mail franziska.becker@spd.parlament-berlin.de.

  • Über Politik&Biographie:
  • Die Autoren-Lesereihe Politik&Biographie führe ich seit Oktober 2014 in unregelmäßiger Folge durch und habe Autorinnen und Autoren zu Gast, die aus ihrer eigenen oder selbst geschriebenen Biographie lesen. Damit biete ich Wilmersdorfer Nachbarinnen und Nachbarn ein kulturelles Angebot und mache mein Wahlkreisbüro und mich weiter bekannt. Die Lesereihe führe ich in Kooperation mit der Buchhandlung Ferlemann und Schatzer in der Güntzelstraße 45 in Wilmersdorf durch. Nach der Lesung kann das Buch gekauft und signiert werden.

Text: Kalle Kusch
Fotos: Anja Kehmeier

Walter Momper erzählte lebendig und eloquent aus seinen 1989er Erlebnissen


Weitere Bilder

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden