Franziska Becker gibt Schülerinnen Einblicke in die Abgeordnetenarbeit
26.04.2016: Girls’Day: Sieben Mädchen ab der 5. Klasse besuchen das Berliner Parlament, diskutieren mit Abgeordneten und nehmen an Fraktionssitzungen teil
Pressemeldung v. 26. April 2016:
Anlässlich des Girls’Day am 28. April 2016 gibt Franziska Becker, für die SPD-Fraktion Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, sieben Schülerinnen ab der 5. Klasse die Möglichkeit, den Berliner Politikbetrieb aus nächster Nähe kennen zu lernen.
Die Mädchen besuchen dabei nicht nur das Abgeordnetenhaus inklusive Plenum und den Räumlichkeiten der SPD-Fraktion, sondern haben auch Gelegenheit, mit Franziska Becker und anderen SpitzenpolitikerInnen ihre Anliegen zu diskutieren. U.a. sind Gespräche mit dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh und mit Parlamentspräsident Ralf Wieland geplant, die Einblicke in ihre tägliche Arbeit geben werden.
"Frauen sind in der Politik immer noch unterrepräsentiert. Deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen, mehr Mädchen mit der Arbeit von uns PolitikerInnen vertraut zu machen und zum aktiven Engagement zu motivieren. Mit Blick auf die Abgeordnetenhauswahl am 18. September ist es wichtig, junge Menschen und insbesondere Erstwählerinnen zur Stimmabgabe zu animieren", erklärt Franziska Becker.
Zum Ende gab es ein Gruppenbild mit Michael Müller
Die Schülerinnen bekommen am Girls’Day Antworten auf Fragen wie beispielsweise, wie man Abgeordnete wird, was die Aufgaben sind, was sich hinter dem Begriff "Feierabendparlament" verbirgt und warum sich PolitikerInnen eigentlich so gerne streiten.
Am Girls'Day öffnen bundesweit Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort vor allem Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Auch begegnen die Schülerinnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.