Pressemeldung: Bildung, Wirtschaft und die Zukunft Berlins stehen im Mittelpunkt des Wilmersdorfer Stadtteiltags von Franziska Becker am 23. Mai 2016

18.05.2016: Besuch des Marie-Curie-Gymnasiums mit Raed Saleh und Reinhard Naumann / Öffentliche Podiumsdiskussion mit Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen über Verwaltungsmodernisierung, Personalentwicklung im öffentlichen Dienst und Investitionen

Schulbesuche, ein Händlerrundgang am Bundesplatz und eine Podiumsdiskussion über den Landeshaushalt, Verwaltungsmodernisierung, Personalentwicklung im Öffentlichen Dienst und Investitionen in die die städtische Infrastruktur, stehen am Montag, 23. Mai 2016, im Mittelpunkt des Wilmersdorfer Stadtteiltags von Franziska Becker.

Der öffentliche Programmpunkt mit der Podiumsdiskussion richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Franziska Becker hat mit Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen und Matthias Schlenzka, Referent Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitik beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), Bezirk Berlin-Brandenburg, zwei hochkarätige Gäste gewinnen können. Beginn ist 19.00 Uhr im Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, Wilmersdorf.

"Gut ausgestattete Schulen, Kitas, Spielplätze und Sportanlagen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Modernisierung der Berliner Infrastruktur sind für mich neben der gezielten Personal-Aufstockung des öffentlichen Dienstes die zentralen Themen in den kommenden Jahren", erklärt Franziska Becker. "Auch für Wilmersdorf als familienfreundlichen und wirtschaftlich gut aufgestellten Bezirk sind das entscheidende politische Aufgaben, die die kommende Legislaturperiode prägen werden."

Öffentlicher Händlerrundgang mit Raed Saleh Im Anschluss an einen Besuch des Oberstufenzentrums Wirtschaft in der Prinzregentenstraße informiert sich Franziska Becker im Marie-Curie-Gymnasium gemeinsam mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh, dem Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinhard Naumann und der Wilmersdorfer Bezirksverordneten und Bildungsexpertin Brigitte Hoffmann, über aktuelle Schulthemen und berufliche Perspektiven der Schülerinnen und Schüler. Raed Saleh begleitet Franziska Becker im Anschluss zu einem Händlerrundgang rund um den Bundesplatz.

Öffentliche Podiumsdiskussion mit Senator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen Ab 19.00 Uhr werden Senator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen und Matthias Schlenzka gemeinsam mit Franziska Becker über die Personalentwicklung im öffentlichen Dienst und das Investitionsgeschehen in die Stadt und Bezirke diskutieren.

"Es ist absolut an der Zeit, dass der Senat nach Jahren des harten Sparens Personal im öffentlichen Dienst einstellt und in die Infrastruktur der Hauptstadt investiert", so Becker. "Berlin ist die Stadt mit stetig wachsender Bevölkerung. Ohne das Konsolidierungsziel aus den Augen zu verlieren, tut es dringend Not, in die Zukunftsfähigkeit Berlins zu investieren, personell wie infrastrukturell."

Franziska Becker ist im Parlament für die SPD-Fraktion Mitglied im Hauptausschuss (Haushalt und Finanzen), Sprecherin für Personalwirtschaft und für Berufliche Bildung. Bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2011 konnte sie mit 33,1 Prozent den Wahlkreis 6 in Charlottenburg-Wilmersdorf gewinnen. Die SPD hat sie für die Wahl am 18. September erneut als Direktkandidatin nominiert.

Anmeldung zur Podiumsdiskussion:
Telefon 863 19 653, E-Mail kontakt@becker2011.de oder persönlich im Wahlkreisbüro in der Fechnerstraße 6a (Ecke Gasteiner Straße), 10715 Berlin.

Programm und Ablauf für den Stadtteiltag

Zugehörige Dateien:
Programm für den Wilmersdorfer Stadtteiltag (PDF)Download (434 kb)
  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden