Pressemeldung: Öffentliches Frühstück mit fair gehandelten Produkten mit Franziska Becker

20.05.2016: Aktive informieren über Engagement für die Fairtrade-Town Charlottenburg-Wilmersdorf am Dienstag, 31. Mai 2016, 9.30 bis 11.30 Uhr

Seit 2011 darf sich der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf offiziell Fairtradetown - Stadt des fairen Handels - nennen. Ziel der Kampagne des Vereins TransFair ist es, mit konkreten Maßnahmen ein Zeichen für eine gerechtere Welt zu setzen. Dabei werden Produkte des fairen Handels etwa bei Sitzungen des Bezirks oder in öffentlichen Einrichtungen, wie Schulen, verwendet und präsentiert.

Um auf die menschenunwürdigen Arbeits- und Lebensbedingungen sowie Umweltzerstörungen in zahlreichen Erzeugerländern hinzuweisen, veranstaltet Franziska Becker, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (SPD-Fraktion), am Dienstag, 31. Mai 2016, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr ein kostenloses Frühstück mit fair gehandelten Produkten in ihrem Wahlkreisbüro (Fechnerstraße 6a).

"Importeure, Produzenten, Händler aber auch jeder Konsument in Deutschland trägt eine moralische Verantwortung dafür zu sorgen, dass Produkte in Erzeugerländern unter menschenwürdigen Bedingungen und ressourcenschonend hergestellt werden", betont Franziska Becker. "Es sind unsere Kaufentscheidungen, mit denen wir jeden Tag vor Ort Einfluss nehmen können. Deshalb unterstütze ich die Fairtrade-Initiative."

Voraussetzung für eine Fairtradetown ist unter anderem, dass eine bestimmte Anzahl lokaler Geschäfte und Gastronomie-Betriebe Fairtrade-Produkte anbietet. "Die Verfügbarkeit der Produkte in Charlottenburg-Wilmersdorf ist also gegeben", so Becker.

Neben dem kostenlosen Frühstück am 31. Mai 2016 gibt es kurze Beiträge von Aktiven, die über ihre Fairtrade-Arbeit berichten und Tipps geben, wie jede und jeder selbst aktiv werden kann. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf veranstaltet zahlreiche Aktivitäten mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich für menschenwürdige und faire Lebens- und Produktionsbedingungen in den Herkunftsländern von Produkten wie Kleidung, Kaffee, Kakao oder Blumen einsetzen. Beispiele für Aktivitäten sind die öffentlichen Fairen Frühstücke im Bezirk sowie die "Treffpunkte Fairer Handel". "Diesem werde ich mich am 31. Mai 2016 anschließen, um das Anliegen der Fairtrade Town mit einem eigenen Beitrag zu unterstützen", erklärt Franziska Becker.

Veranstaltungsort:
Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin (Wilmersdorf).

Anmeldung erbeten:
Telefonisch unter (030) 863 19 653, per E-Mail unter kontakt@becker2011.de oder persönlich im Wahlkreisbüro in der Fechnerstraße 6a (Ecke Gasteiner Straße), 10715 Berlin.

Mehr Informationen im Internet:
www.becker2011.de/nachrichten/9009174.html.

Zugehörige Dateien:
Pressemeldung Faires Frühstück am 31.05.2016 (PDF)Download (135 kb)
  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden