Literatur, Politik&Biografie aus unserer Nachbarschaft: Ein Leseabend über Heinrich Mann am Mittwoch, 3. Mai 2017, 19.00 Uhr

27.03.2017: Lesungen 2017 über Dichtende aus der Nachbarschaft: von Gottfried Benn über Kurt Tucholsky bis Else Ury im Wahlkreisbüro Franziska Becker (Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin)

Heinrich Mann

Heinreich Mann (1871-1950), der ältere Bruder von Literaturnobelpreisträger Thomas Mann, war ein politisch engagierter Schrift¬steller, der in der Weimarer Zeit mit seinen Werken eine große öffentliche Resonanz erzielte. Besonders bekannt sind seine satirischen Romane "Der Untertan" und "Professor Unrat". Die Nazis trieben ihn schon 1933 ins Exil, seit 1940 lebte er in den USA. 1949 plante er seine Rückkehr nach Ost-Berlin, starb jedoch vor der Abreise. Von 1928-1933 lebte Heinrich Mann in Berlin, die meiste Zeit in der Fasanenstraße 61 in Wilmersdorf.

Der Heinrich Mann-Abend wird gestaltet von Manfred Flügge, einem Berliner Schriftsteller, der sich über viele Jahre intensiv mit Heinrich (und mit Thomas) Mann auseinandergesetzt hat. Über Heinrich Mann hat er mehrere Bücher geschrieben, für die er namhafte Literaturpreise erhalten hat. Sein jüngstes Werk: "Das Jahrhundert der Manns" (2016).

Wann ist die Lesung?
Mittwoch, 3. Mai 2017, 19.00 Uhr (Wahlkreisbüro).

Anmeldung
Bitte melden Sie sich an, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, per E-Mail unter franziska.becker@spd.parlament-berlin.de oder telefonisch unter 863 19 653.

Über die Lesungen bei Franziska Becker:
Die bisherige Autoren-Lesereihe Politik&Biographie findet seit Oktober 2014 in unregelmäßiger Folge statt und bis Ende 2016 waren elf Autorinnen und Autoren zu Gast im Wahlkreisbüro von Franziska Becker. Sie alle lasen aus eigenen oder selbst geschriebenen Biographien vor.
Ab März 2017 ist die Lesereihe inhaltlich erweitert und trägt nun den neuen Titel, um den stärker lokalen Schwerpunkt hervorzuheben: Literatur, Politik&Biographie aus unserer Nachbarschaft. Die Reihe wird in Kooperation mit der Buchhandlung Ferlemann und Schatzer in der Güntzelstraße durchgeführt. Alle Lesungen sind gemeinsam konzipiert und umgesetzt mit Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann. Ihm gebührt ein besonderer Dank für die Unterstützung für Franziska Becker.

Bildquelle

Zugehörige Dateien:
Lesung als A3-Aushang (PDF)Download (291 kb)
  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden