Einladung zum Vortrag "Berliner Juden im Sport vor und nach 1933: Eine mutige Frau - Nelly Neppach und Tennis Borussia
01.02.2017: Vortrag von Jan Buschbom im Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Förderverein Blindes Vertrauen e.V. und das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt laden Sie herzlich zu folgender Veranstaltung ein:
Vortrag
im Rahmen der Sonderausstellung Verdrängt Verfolgt Vergessen - Berliner Juden im Sport vor und nach 1933 zum Thema Eine mutige Frau - Nelly Neppach und Tennis Borussia. Den Vortrag hält Jan Buschbom.
Wann?
Mittwoch, 22. Februar 2017, 19 Uhr, im Seminarraum des Museums Blindenwerkstatt Otto Weidt, Rosenthaler Straße 39, Berlin.
Anmeldung:
Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf Grund des begrenzten Platzangebotes zu dieser Veranstaltung anmelden müssen:
- E-Mail: info@museum-blindenwerkstatt.de
- Telefon: (030) 28 5994 07.
Mehr Infomationen über die Ausstellung "Verdrängt, verfolgt, vergessen - Berliner Juden im Sport":
- Über die Ausstellung "Verdrängt, verfolgt, vergessen", DOSB-Autor Prof. Lorenz Peiffer stellt eine Posterausstellung in Berlin vor, die in beeindruckender Weise die Lebenswege jüdischer Sportlerinnen und Sportler aus der deutschen Hauptstadt zeigt
- Neues Deutschland v. 21.01.2017, Mit Davidstern auf dem Fußballplatz
- Jüdische Allgemeine v. 29.01.2016, Der Stolz ihrer Familien, Initiatorin Inge Deutschkron zeigt mit einer Ausstellung, wie wichtig Sport für Juden war
- Jüdische Allgemeine v. 14.06.2017, Mein Opa im Trikot
Foto: "Die neue deutsche Tennis-Meisterin 1925. Nelly Neppach, Tennis Borussia, Berlin." © unbekannt. Quelle: Archiv Buschbom.